Bei Muskulären, Knochen- oder Sehnenbeschwerden kann beispielsweise mittels manuellen und pflanzlichen Anwendungen Empfehlungen abgegeben werden
Beschwerden über einen längeren Zeitraum auch ohne offizielle Diagnose können durch die Möglichkeiten der verschiedenen Schau's eingegrenzt und dadurch in jeder Disziplin eingeschätzte Empfehlungen abgegeben werden.
Bei Beschwerden der Haut können mit verschiedenen Anwendungen Empfehlungen gegeben werden. Sei es mit Kräuterkunde, Schüsslersalzen oder äusseren Anwendungen, es gibt viele mögliche Varianten.
Beschwerden im Herz-Kreislaufsystem zeigen sich in der heutigen Gesellschaft vermehrt. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Die Naturheilkunde sowie manuelle Verfahren geben Empfehlrungen im Bereich der Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzung und Mitteln der Naturheilkunde.
Bei hormonell bedingten Beschwerden kann mit manuellen Verfahren oder auch Pflanzenmedizin sowie Homöopathie Empfehlungen gegeben werden.
Bei Beschwerden im Atmungsbereich gibt es viele Empfehlungsmöglichkeiten. Sei es mit ätherischen Ölen, Pflanzenanwendungen oder auch manuelle Verfahren.
Krankheiten im nervlichen Bereich lassen sich mit beruhigenden Massagen oder mit Anwendungen im Bereich der Homöopathie, der Schüsslersalze, Bachblüten, ätherischen Ölen und Ernährung begleiten.
Es gibt öfters Beschwerden im Urogenitaltrakt. Sei es eine Reizblase oder ein Nierenstein. Mit Empfehlungen aus der Pflanzenkunde und der Homöopathhie kann durchaus ein Versuch gewagt werden.
Seelische Leiden können vielfälltig sein. Grundsätzlich bieten alle therapeutischen Verfahren Hand zu Empfehlungen bei solchen Beschwerden. Sei es hormonell, Antriebslosigkeit, Depression oder auch Traumata.
Bei unbekannten Übeln oder ähnlichem können mit den jeweiligen Methoden Empfehlungen gegeben werden, da sich die Prinzipien zur Anwendung von denjenigen der gängigen Erhebungen unterscheiden.
Verdauungsprobleme bestehen oft im Zusammenhang mit einer zu schwachen Vorverdauung seitens des Magens. Dadurch können die nachfolgenden Organe ihre Arbeit nicht oder nur ungenügend verrichten. Folgen können Blähungen sein oder auch unverdauter Stuhl. Die TEN oder auch Dunkelfeld-Diagnostik bietet gute Empfehlungmöglichkeiten.